Dies ist die Datenschutzerklärung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bugro B.V., die unter dem Namen JuraDict tätig ist, eingetragen unter der KVK-Nummer 72258721, ansässig in der Platinastraat (2718ST) in Zoetermeer. In diesem Dokument wird erläutert, wie JuraDict mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgeht. JuraDict behandelt Ihre personenbezogenen Daten mit größtmöglicher Sorgfalt.
Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie das Kontaktformular von JuraDict nutzen, stellen Sie selbst einige personenbezogene Daten zur Verfügung. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Kategorien personenbezogener Daten
JuraDict verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Zweck der Verarbeitung
Die von JuraDict verarbeiteten personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verwendet, um:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur aufgrund folgender Rechtsgrundlagen möglich: (i) rechtliche Verpflichtung, (ii) Vertragserfüllung, (iii) erworbene (ausdrückliche) Zustimmung der Betroffenen und (iv) berechtigtes Interesse. Bei der Erbringung der Dienstleistungen von JuraDict werden personenbezogene Daten verarbeitet. JuraDict verarbeitet nur Daten, die für die (Verbesserung der) Dienstleistung notwendig erachtet werden und geht sorgfältig mit den (personenbezogenen) Daten um, die über Sie und Ihre Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das Verfassen einer Antwort nach Ausfüllen des Kontaktformulars. Des Weiteren können personenbezogene Daten durch den Besuch der Website verarbeitet werden, sofern Sie hierzu Ihre Zustimmung gegeben haben.
Notwendigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) ist notwendig, um eine Antwort durchführen zu können. Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) können die Dienstleistungen von JuraDict nicht vollständig erbracht werden. Wenn für bestimmte Zwecke im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist, müssen Sie dafür separat einwilligen.
Speicherfrist
Die von JuraDict verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gemäß den relevanten gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Wenn eine längere Speicherfrist aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten entsprechend diesen Anforderungen länger aufbewahrt. Alle erhaltenen personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt als unbedingt notwendig.
Verarbeitung durch Dritte
JuraDict teilt personenbezogene Daten nur mit Dritten, wenn dies für die Durchführung einer Vereinbarung und zur Einhaltung relevanter gesetzlicher Bestimmungen unbedingt erforderlich ist. Es werden keine personenbezogenen Daten verkauft. JuraDict kann gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten mit Dritten zu teilen. Wenn personenbezogene Daten mit Dritten geteilt werden, werden Verarbeitungsverträge abgeschlossen.
Sicherung personenbezogener Daten
JuraDict nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und ergreift entsprechend den Stand der Technik, den Durchführungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und den Verarbeitungszwecken und den unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten und Schweregraden der Risiken für die Rechte und Freiheiten von Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Website-Disclaimer
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Disclaimer zu. JuraDict behält sich das Recht vor, jederzeit den Inhalt ihrer Website und/oder diesen Disclaimer zu ändern, ohne ihre Kunden und/oder Nutzer der Website darüber zu informieren. Der Inhalt der Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, kann jedoch dennoch mögliche Ungenauigkeiten enthalten oder unvollständig sein. JuraDict übernimmt in keiner Weise Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Website entstanden sind oder daraus resultieren. Die Nutzung dieser Website erfolgt vollständig auf eigene Gefahr und Risiko des Nutzers der Website. Aus dem Inhalt der Website können keine Rechte abgeleitet werden. Alle Texte auf der Website sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von JuraDict, soweit sie nicht Dritten gehören.
Cookie-Erklärung
JuraDict verwendet technische, funktionale und analytische Cookies, um die Website zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website gesendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. JuraDict darf laut Gesetz Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für die Nutzung der Website unbedingt notwendig sind. Für andere Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Wir empfehlen, die Cookies aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zu akzeptieren. Besucher der Website haben eine Überprüfungsmöglichkeit.
Die von JuraDict verwendeten Cookies sind funktionale Cookies: Diese Cookies stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies haben keine Auswirkungen auf die persönliche Privatsphäre, so dass keine Zustimmung erforderlich ist. Mit diesen Cookies werden beispielsweise Ihre Browsereinstellungen gespeichert, damit unsere Website optimal angezeigt werden kann, oder dass die Website erreichbar bleibt (Load Balancing), aber auch Cookies, die sicherstellen, dass keine anderen Cookies gesetzt werden dürfen (No-Follow).
Auf der JuraDict-Website werden auch Cookies von Google im Rahmen von Google Analytics gesetzt. Wir speichern keine Informationen darüber, was Sie im Internet tun. Google Analytics kann laut geltenden Gesetzen dazu verpflichtet werden, Einblicke in diese Daten zu gewähren. Daraus folgt, dass JuraDict Informationen nicht mit einer natürlichen Person in Verbindung bringen kann, und dies ist auch ausdrücklich nicht möglich. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie uns über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren.
Browsereinstellungen
Wenn Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, können Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Bevor ein Cookie gesetzt wird, erhalten Sie eine Warnung und müssen der Platzierung zustimmen. Wenn Sie dies nicht tun, kann dies dazu führen, dass die Website weniger gut funktioniert. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers anpassen, damit Ihr Browser alle Cookies und auch die Cookies von Dritten ablehnt. Sie können auch gesetzte Cookies löschen. Dazu müssen Sie die Einstellungen Ihres Browsers über die Präferenzen anpassen und dann können Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit dieser Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten auf zuverlässige oder sichere Weise mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites benutzen.
Rechte der Betroffenen
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
Beschwerde
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie JuraDict mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, oder wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie Kontakt über die Website aufnehmen. Um sicherzustellen, dass Sie ein Recht ausüben möchten, bittet JuraDict Sie, eine Kopie Ihres Ausweises beizufügen. Sie können dabei Ihr Passfoto und die MRZ (Maschinenlesbare Zone, Streifen mit Nummern unten) schwärzen, um Ihren Datenschutz zu wahren. JuraDict wird so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen, auf Ihre Anfrage reagieren. Darüber hinaus können Sie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen. Dies ist die zuständige Aufsichtsbehörde. Sie können über diesen Link Kontakt aufnehmen: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons.
Änderungen der Datenschutzerklärung
JuraDict kann die Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die neueste Version wird auf der Website veröffentlicht. Bitte behalten Sie daher immer die Website im Auge, um die neueste Version zu erhalten. Wenn die neue Datenschutzerklärung Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie wir bereits gesammelte Daten in Bezug auf Sie verarbeiten, informieren wir Sie per E-Mail darüber.